Der Schwammerl-Scholz

Willkommen auf meiner Homepage!

Dank seiner zahlreichen Pilzexkursionen fu¨r Groß und Klein ist Bernhard Scholz zwischen Ingolstadt, Hallertau und Dachauer Land als "Schwammerl-Scholz" bekannt. Bei abwechslungsreichen Pilztouren in den Forst oder bei Vortra¨gen, die er gerne mit einer Prise Humor wu¨rzt, teilt der Schwammerl-Scholz seine Freude an Pilzen und an der Natur.

Schon in seiner Kindheit ging Bernhard Scholz mit seinen Eltern und seinem Bruder gerne in den Wald, um Pilze zu sammeln. Die faszinierende Welt der Pilze bescha¨ftigt ihn bis heute. Nach dem Studium der Geographie und Politologie an der katholischen Universita¨t Eichsta¨tt zog es Bernhard Scholz beruflich in die Na¨he von Mu¨nchen.

An den Wochenenden zieht es Bernhard Scholz von seinem Wohnort bei Pfaffenhofen an der Ilm in die angrenzenden Wa¨lder. Als Pilzkenner weiß er, dass es nicht nur im Sommer und Fru¨hherbst im Wald essbare Speisepilze gibt. "Pilze findet man auch im Winter. Im Mai gedeiht der Georgsritterling, der ebenfalls sehr schmackhaft ist," erkla¨rt er.

Das Entdecken und Sammeln von Pilzen ist fu¨r Bernhard Scholz nur ein angenehmer Nebeneffekt: ihm ist der gesamtheitliche Ansatz wichtig. "Viele wissen gar nicht mehr, wie Moos riecht. Vor allem Großsta¨dtern schadet daher ein bisschen Waldbaden nicht," sagt er mit einem Schmunzeln.

(Dieser Text von Andreas Scholz wurde unter Creative Commons veröffentlicht. Er darf verwendet, kopiert und auch verändert werden. Es wird darum gebeten, den Link schwammerlscholz.de beizufügen.)

Anfragen für die Durchführung von Vorträgen und Exkursionen gerne an webmaster@schwammerlscholz.de.

Die nächsten Termine

Bei Interesse wenden sie sich bitte direkt an den Veranstalter. Teilnahme nur mit Voranmeldung!

Vorträge dauern ca. 90 Minuten und Wanderungen/Exkursionen in der Regel zwischen 2 und 2 ½ Stunden.

Teilnehmer einer Wanderung werden gebeten, Körbchen und Messer mitzubringen. Empfohlen werden festes Schuhwerk, langärmelige Oberbekleidung und lange Hosen (wegen Zecken) und eventuell Regenjacke.

Datum Veranstaltung Ort
So. 30.03.2025 14:30 Schwammerlwanderung im Frühling (Volkshochschule Hilgertshausen-Tandern)
Sa. 05.04.2025 14:00 Kleine Kräuter- und Schwammerl-Pirsch für Familien (Volkshochschule Landkreis Pfaffenhofen)
So. 06.04.2025 10:00 Kräuterwanderung für Kinder und Erwachsene (Volkshochschule Odelzhausen)
So. 06.04.2025 14:00 Kleine Schwammerl-Wanderung (Volkshochschule Petershausen)
Fr. 11.04.2025 16:00 Kräuterwanderung für Erwachsene (Volkshochschule Odelzhausen)
Sa. 12.04.2025 15:00 Kräuter- und Schwammerlpirsch (Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Pfaffenhofen)
Mi. 16.04.2025 18:00 Schwammerlpirsch (ÖDP PFaffenhofen)
Sa. 19.04.2025 15:00 Kräuter- und Schwammerlpirsch (Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Pfaffenhofen)
Sa. 26.04.2025 14:00 Kleine Kräuter- und Schwammerl-Pirsch für Familien (Volkshochschule Pfaffenhofen)
Do. 08.05.2025 18:00 Pilzvortrag mit Schwammerl-Scholz (Volkshochschule Landkreis Pfaffenhofen)
Sa. 17.05.2025 16:00 Kräuterführung (Volkshochschule Mainburg)
So. 07.09.2025 10:00 Pilzwanderung (Katholische Frauenbund Sandelzhausen)
Mi. 10.09.2025 10:00 Schwammerlwanderung (Seniorenbüro PFaffenhofen)
So. 21.09.2025 14:30 Schwammerlwanderung (Volkshochschule Hilgertshausen-Tandern)
Sa. 27.09.2025 09:30 Pilzwanderung (Kulturverein Mörnsheim)
Sa. 27.09.2025 15:00 Pilzwanderung (Obst- und Gartenbauverein Eitensheim)
Sa. 04.10.2025 14:30 Schwammerlwanderung für Familien (Volkshochschule Hilgertshausen-Tandern)
Mi. 08.10.2025 09:30 Schwammerlwanderung (Stadtjugendring Ingolstadt)
So. 12.10.2025 14:00 Schwammerlwanderung mit Kochkurs (Volkshochschule Hilgertshausen-Tandern)

Eine Liste der vergangenen Termine.

Beiträge über den Schwammerl-Scholz

  • Sophia auf Pilzjagd! (17.09.2024 Radio IN)
  • Ab in die Schwammerl – Pilze-Suchen im Wald (17.10.2022 radioMikro - Wissen für Kinder)
  • Schwammerl - Geheimnisvolle Wesen mit wichtiger Funktion (21.08.2022 BR24)
  • Pilzwanderung mit dem Schwammerl-Scholz (21.09.2021 tv.ingolstadt)
  • Auf Schwammerl-Suche mit dem Schwammerl-Scholz (06.10.2020 tv.ingolstadt)
  • Schwammerlsaison ist eigentlich immer (18.09.2019 ha//ertau.de)
  • Streifzug durch den Wald mit Bernhard Scholz (ab ca. 6:08 min) (17.09.2019 tv.ingolstadt)
  • Gut gewappnet für die Schwammerlsaison (20.09.2018, Pfaffenhofener Kurier)
  • Mit dem Schwammerl-Scholz in den Pfaffenhofener Wäldern (06.09.2018, intv)
  • INTV auf Schwammerlsuche in Pfaffenhofen: Tipps vom Experten (23.11.2017, intv)
  • Wissenswertes über Schwammerl (01.10.2017, Pfaffenhofener StadtZeitung)
  • Schwammerl-Geschichten vom Schwammerl Scholz (02.11.2016, Pfaffenhofener StadtZeitung)
  • Schwammerlsuche im Stadtwald Pfaffenhofen (01.10.2016, BayernTourNatur)
  • Schwammerlsuche im Stadtwald von Pfaffenhofen (01.10.2016, PAF und DU)
  • Auf der Suche nach Pilzen in der Stadt und nicht im Wald (10.09.2016, Der Bund Naturschutz)
  • Auf der Suche nach Pilzen in der Stadt und nicht im Wald (10.09.2016, PAF und DU)
  • „Schwammerl-Scholz“ erzählt und liest in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung (12.10.2016, Stadtbücherei Pfaffenhofen)
  • Pilzexkursion mit Bernhard Scholz (06.09.2016, PAF und DU)
  • Pilzexkursion mit Bernhard Scholz (30.06.2016, Bürgerzentrum Hofberg - Seniorenbüro Pfaffenhofen)
  • Friedhof bestes Pilzrevier (23.09.2015, Pfaffenhofener StadtZeitung)
  • Pilzsammler aus Leidenschaft (23.06.2014, Südwest Presse Online)
  • Ab in die Pilze (2011, Reportagen.de)

Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction