Your portal to the awesome world of Media Education!
Freund*innen aus der ganzen Welt finden – das verspricht die Hoop-App. Sie ermöglicht es Nutzenden nach dem “Wisch-Prinzip” mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten.
Die Verknüpfung mit der bei Teenagern beliebten App Snapchat und die niedrigere Altersfreigabe im Vergleich zu gewöhnlichen Dating-Apps machen Hoop besonders für jüngere Nutzer*innen interessant.
Social Media, Kommerz, Konflikte & Mobbing, Games, Rechtliche Grundlagen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Co., Datenschutz, Familie & Medienerziehung, Rechtliche Grundlagen, Social Media, Internetphänomen Brainrot, Familie & Medienerziehung, Medientrends, Social Media, Parasoziale Beziehungen als Geschäftsmodell, Freundschaft & Liebe, Kommerz, Social Media, Streamer*innen als Vorbilder, Games, Kommerz, Netzwelt, Social Media Verbot in Australien – eine Einschätzung, Social Media, Welt & Gesellschaft, Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!, Information & Desinformation, Welt & Gesellschaft, Challenges zum Jahresbeginn, Medientrends, Social Media, Teen-Konten auf Instagram, Social Media, Tools & Apps, Likee Saya, Datenschutz, Games
Alle Artikel
PraxisMethoden für pädagogische Fachkräfte
Ob Schritt-für-Schritt-Anregungen zur Erstellung von Trickfilmen, digitalen Bilderbüchern oder Podcasts, Anregungen zur Reflexion über Social Media und Influencer*innen oder kurze Energizer zum Einstieg – pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene finden hier praktische Anregungen, wie sie methodisch zu verschiedenen medienbezogenen Themen arbeiten können.
Alle Methoden
Themen
Konflikte & Mobbing (53), Künstliche Intelligenz (27), Datenschutz (48), Freundschaft & Liebe (37), Netzwelt (56)
Art der Methodik
Energizer (14), Kreativität (37), Reflexion (40), Inklusion (5)
webhelm Starterkits
Die webhelm-Starterkits bieten pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig Projekte zu spezifischen Themen durchzuführen.
Starterkits bestellen
Unser Angebot
Vor Ort
Ob Workshops, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte oder Elternveranstaltungen: Das webhelm-Team steht für Anfragen aus Bayern zu Themen rund um die Medienerziehung gerne zur Verfügung.
Material
Die webhelm-Materialien bieten Eltern und Fachkräften hilfreiche Infos zu Themen wie „Das erste Smartphone“ oder „Social Media“. Starterkits und Elternabend-Materialien bieten pädagogischen Fachkräften praktische Anregungen, um mit ihrer Zielgruppe mit und zu Medien zu arbeiten.
Leichte Sprache
Hier stehen einige webhelm-Artikel in Leichter Sprache zum Download bereit. Die Artikel behandeln Themen wie „Das erste Smartphone“, „Online-Mobbing“ oder bekannte Apps wie Instagram oder TikTok.
Kinder haben Spaß am Fotografieren und sehen sich gern Bilder an, die andere Kinder gemacht haben. Dafür gibt es die Fotocommunity speziell für 8- bis 12-Jährige.
Auf knipsclub.de können Kinder in einem sicheren Rahmen eigene Fotos veröffentlichen und im Rahmen der Community mit anderen teilen und sich darüber austauschen.
webhelm ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Das Projekt widmet sich der Frage, wie Kinder und Jugendliche sich Online-Medien aneignen und wie sie dabei von Fachkräften und Eltern unterstützt werden können. Welche Apps sind gerade angesagt, wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu relevanten Themen und beliebten Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat. Im Rahmen von webhelm finden seit 2009 vielfältige Praxisprojekte zur Förderung der Medienkompetenz statt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich jetzt zum webhelm-Newsletter an.
So bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Medienphänomene, Entwicklungen im Projekt und erhalten exklusive Vorab-Einblicke und Informationen.