Als COMET-Zentrum verknüpfen wir unterschiedliche Disziplinen des Visual Computing mit Künstlicher Intelligenz und Simulation. Dadurch können wir die großen Herausforderungen unserer Informationsgesellschaft und datenintensiver Märkte lösen - Visual Computing hat sich hierfür als Schlüsseltechnologie etabliert.
Mit 25 Jahren Forschungserfahrung in enger Kooperation mit der Industrie tragen wir aktiv zu einer menschenzentrierten transparenten, zuverlässigen und nachhaltigen Digitalisierung bei.
Wissenschaftliche Exzellenz ist die Voraussetzung für unseren Erfolg. Auf dieser Grundlage forschen am VRVis sieben Forschungsgruppen an visionären Innovationen und neuen Erkenntnissen im Hochtechnologiebereich.
Durch den Einsatz der Schlüsseltechnologie Visual Computing verhelfen wir Unternehmen zu einem Technologievorsprung. Unser Angebot zeichnet sich durch Maßarbeit und menschzentrierte Lösungen entlang der gesamten Entwicklungs-Pipeline aus: von Consulting, zum ersten Prototypen bis hin zu ausgereifter Produktsoftware.
Bei Austauschtreffen bestärken TU Wien und VRVis die gemeinsame Forschungskollaboration. |
VRVis gewinnt den 3. Platz beim Digitaler Humanismus in der Praxis Award 2025 für seinen Beitrag zur menschzentrierten digitalen Transformation durch die Kombination von Visual Computing, KI und Simulation. |
VRVis stellt beim Wiener Forschungsfest 2025 Hochwassersimulation und HORA 3D vor. |