Willkommen auf der Website der Universität Bern!

Ein lebendiger Grünraum in der Berner Altstadt

Grünste Gasse der Schweiz

Seit zwei Jahren begrünt die Uni Bern im Projekt «Grünste Gasse der Schweiz» die Postgasse. Neue Messungen zeigen: Sie hat die höchste Biodiversität der Altstadt. Auch 2025 läuft das Projekt weiter.

Zur Medienmitteilung

Youtube | LinkedIn | Instagram | Facebook | Bluesky | Mastodon | TikTok

News | Infografik

Frauenanteil an der Universität Bern

Die Universität Bern setzt sich seit Langem für die Förderung von Chancengleichheit und die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie aller Geschlechter ein. Einiges ist schon erreicht, vieles bleibt in Bewegung. Eine Momentaufnahme in Zahlen.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Zum Tag der Arbeit

1.Mai: Wie geht es den Gewerkschaften?

Politikwissenschaftler Klaus Armingeon schätzt die Lage der Gewerkschaften zum 1. Mai 2025 ein. In seinem Essay für uniAKTUELL zeigt er auf, wie sie heute funktionieren und was für die Schweiz auf dem Spiel stünde, gäbe es sie nicht mehr.

Das Online-Magazin der Universität Bern

Migrationsgeschichte

Francesca Falks neues Buch

Wie eine Gesellschaft das «Wir» definiert und soziale Grenzen zieht, untersucht Falk in ihrem neuen Buch. Gegenüber uniAKTUELL sagt die Historikerin zudem, dass Forschende sich «aus wissenschaftlichem Selbsterhaltungsantrieb für Demokratie einsetzen» müssten.

Das Online-Magazin der Universität Bern

SNF-Bilderwettbewerb

Bilder aus Krebsforschung und Archäologie gekürt

Das Online-Magazin der Universität Bern

Medienmitteilungen

Das Online-Magazin der Universität Bern

Alle Veranstaltungen

Studium Zulassung, Immatrikulation und Beratung (ZIB)
Di - Do 6. Mai 2025 bis 8. Mai 2025
11:00 − 18:00
Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

Rettet Leben

Blutspenden im von Roll

Online reservieren

Do 15. Mai 2025
12:15 − 13:00
201, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Infoveranstaltung

Austauschaufenthalte

Mehr erfahren

Wie funktioniert Netzwerken?

Alumni erzählen: Scott Jäggi & Corinna Rutschi

Hier geht’s zum Video

Online-Anmeldung

Dies ist eine wichtige Nachricht! Besuchen Sie unsere Website oft für die neuesten Nachrichten!

Das ist Bern

Mehr erfahren

Die Universität Bern ist eng verbunden mit der Schweizer Hauptstadt Bern. Akademische Höchstleistungen haben Bern einen internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot sowie die hohe Wohn- und Umweltqualität machen Bern für Studierende, Forschende und Dozierende attraktiv.

Weiteres

Gute Lehre an der Universität Bern

Auf dieser Webseite finden Sie eine Übersicht aller Dienstleistungen, Unterstützungsangebote und Fördermassnahmen, welche zu guter Lehre an der Universität Bern beitragen

Vizerektorat Lehre

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Gestalten Sie Ihre Zukunft an der Universität Bern

Das Weiterbildungsangebot 2025 der @Universität Bern inspiriert zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. In sieben verschiedenen Themengebieten bieten wir über 120 Weiterbildungsstudiengänge. Entdecken Sie die Übersicht als PDF zum Downloaden.

Ihr Weg zu neuen Horizonten beginnt hier

Lebendig und vernetzt in die Zukunft!

Alumni UniBE vereint interessierte Studierende, Ehemalige und Angehörige der Universität Bern. Gemeinsam geteilte Erinnerungen wie Erfahrungen verbinden zur lebendigen Community. Das Netzwerk bietet den Zugang zu persönlichen und beruflichen Beziehungen sowie die Verbindung zu Forschung und Wissen der Universität Bern.

Alumni UniBE

Internationale Austauschmöglichkeiten

University of Bern Internationals

Informationen und Hilfsangebote

Video anschauen

Die Universität Bern verurteilt die Invasion Russlands in die Ukraine aufs Schärfste und unterstützt ukrainische Studierende und Forschende.

Krieg in der Ukraine

Porträtreihe

Wissenschaftlerinnen der Uni Bern

Bereits 1870 besuchte eine Russin die Universität Bern als regulär immatrikulierte Studentin und ab 1906 wirkte Anna Tumarkin als erste Berner Professorin und weltweit als erste Professorin mit den gleichen Rechten wie die Männer. Die Verdienste von Frauen für die Universität Bern waren und sind gross. Deshalb werden Forscherinnen aus verschiedenen Fachrichtungen und verschiedenen Zeiten in Porträts vorgestellt.

Universität Bern für

Studieninteressierte | Studierende | Internationale Studierende | Doktorierende / PhD | Forschende | Dozierende | Alumni | Weiterbildungsinteressierte | Mitarbeitende | Förderinnen/Förderer | International | Stelleninteressierte

Oben

Weitere Informationen über diesen Webauftritt

Wichtige Seiten | Kontakt | Lageplan | Jobs | Bibliothek | Medien | Webmail | KSL | Uni intern | Sprachwahl | DE | FR | EN | Site-Suche | Suche | Suchen

Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction