Welcome to Our Awesome Research Group!

Get ready to have your mind BLOWN! Under Construction! Under Construction! Under Construction!

Promovierende

Name Project (Working Title) Email
Niklas Fabian Becker Das Zur-Welt-sein in der ‚erweiterten Realität‘ niklas.becker[at]uni-weimar.de
Mirko Becker Moralische Phantasie im Anthropozän mirko.beckers[at]uni-weimar.de
Isabelle Castera Verschränktes Sehen: Eine Epistemologie der Interferenz am Beispiel der Quantenbildgebung (AT) isabelle.castera[at]uni-weimar.de
Vanessa Franke Körper–Leib–Grenzen in Globalisierungsnarrativen vanessa.franke[at]uni-weimar.de
Lorenzo Gineprini Die Ästhetik des Weggeworfenen: Abfall als Mittel zum ästhetischen und politischen Dissens lorenzo.gineprini[at]uni-weimar.de
Lilli Hallmann Medienanthropologie im archivischen Milieu. Existenzmodi des Verschwindens im Kontext nationalsozialistischer ‚Gesundheits’-verwaltung (AT) lilli.hallmann[at]uni-weimar.de
Jens Kraushaar Die Figur des Avatars – Eine medienanthropologische Betrachtung virtualisierter Körperbezüge (AT) jens.kraushaar[at]uni-weimar.de
Diego León-Villagrá „Du allgefräss’ger Krebs, / Du Wurm an alles Wohlseyns tiefsten Wurzeln“. Zur Metapherngeschichte des Krebses und ihrer Struktur diego.leon-villagra[at]uni-weimar.de
Katharina Otto Albinos, Rückkehrer, Wölfe: Körper, Natur und Vererbunglehren in Casta Gemälden (AT) katharina.otto[at]uni-weimar.de
Marvin Sieger Dis/ability in motion – Komplexe Behinderung im Kontext soma-technischer und soma-dinglicher Ensembles marvin.sieger[at]uni-weimar.de
Ulrike Wirth „Where to situate humanity?“ Nicht-Anthropozentrische Perspektiven als Strategien filmischer/multisensorischer Feldforschung im Anthropozän. ulrike.wirth[at]uni-weimar.de
Laurien Wüst Der Mechanismus der Freiheit: zum Verhältnis von Gewohnheit und Zerstreuung (Arbeitstitel) laurien.simon.wuest[at]uni-weimar.de

1. Kohorte

Name Project (Working Title) Email
Kathrin Mira Amelung Illustrationsevidenz: Wissen als Existenzweise (AT) kathrin.mira.amelung[at]uni-weimar.de
Charlotte Bolwin Digitale Natur/ästhetik. Bilder – Materialitäten – Konzepte (AT) charlotte.bolwin[at]uni-weimar.de
Charlotte Brachtendorf Virtually Dressed: Towards an Anthropomedial Theory of Digital Fashion Charlotte.Brachtendorf[at]uni-weimar.de
Maria Brannys Erspürte Räume - Schrift, Text und Display in Ausstellungen (AT) maria.brannys[at]uni-weimar.de
Gabriel Geffert „The Ultimate Trip“ – Film und Rausch (AT) gabriel.geffert[at]uni-weimar.de
Martin Kallmeyer Experimental medianatures (AT) martin.kallmeyer[at]uni-weimar.de
Hannah Peuker Körperliche Entgrenzungen im Kino der 1970er Jahre. Eine Neubewertung der Affizierung des Menschen aus medienanthropologischer Perspektive (AT) hannah.peuker[at]uni-weimar.de
Gereon Rahnfeld The Role of Experts in Citizen Participation Processes gereon.rahnfeld[at]uni-weimar.de
Maximilian Rünker „What was really eaten in this enemy?” – Anthropophagie, Perspektivismus und relationale Potentiale Maximilian.Ruenker[at]uni-weimar.de
Nathalie Schäfer Botting for Fame: Digitale Existenzweisen im Bot-Milieu sozialer Medienplattformen. nathalie.schaefer[at]uni-weimar.de
Max Walther Körper-zu-Sein. Eine Verortung. Er-und Zer-Schreiben bei Simone Weil, Chris Kraus, Kathy Acker und Annie Ernaux max.walther[at]uni-erfurt.de
Shirin Weigelt Digitales Berühren. Eine Medienphilosophie digitaler Medien und ihrer Selbst- und Weltverhältnisse shirin.weigelt[at]uni-weimar.de
Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction