Die Typographische Gesellschaft München e. V. (kurz tgm) zählt heute zu den europaweit führenden Organisationen in der Kreativbranche. Sie versteht sich als interdisziplinäre Expertenplattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fortbildungsangebote, fördert Dialog und Diskurs gleichermaßen und reflektiert relevante Trends.
Es spiegelt die Leitfunktion der tgm als Qualitätsbewahrer der Kommunikations- und Schriftkultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist die tgm ein Gemeinschaftswerk ehrenamtlich engagierter Mitglieder. Damals, 1890, war das eine Gruppe von Schriftsetzern und Druckern. Heute repräsentiert unser Verein die Kreativität und solidarische Leistungsfähigkeit der gesamten Medienbranche.
Das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot der tgm richtet sich an Aktive in der Kreativ- und Medienbranche und alle, die an gestaltenden Prozessen von Kommunikationslösungen interessiert sind. Experten aus der Praxis vermitteln theoretisches Wissen und Praxisbezug gleichermaßen in Präsenz- und Onlineformaten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anforderungen und Chancen der sich wandelnden digitalisierten Arbeitswelt.
Zur Programmübersicht
Fotos: Michi Bundscherer
Fotos: Manuel Kreuzer
Workshop zur Buchgestaltung mit Jost Hochuli.
Creative-Coding-Workshop mit Vera Kaeser.
Die Vortragsreihe im Münchner Gasteig/hp8 ist eines der Highlights im tgm-Veranstaltungsprogramm. Wechselnde Jahresthemen mit sieben Abenden, jeweils einem Hauptreferent und einer Schriftvorstellung sind das Fundament dieser Vortragsserie. Die Experten aus der Branche vermitteln spannende und persönliche Einblicke in eindrucksvolle Projekte, oft mit Blicken über den Tellerrand hinaus.
Zur Vortragsübersicht
Foto: Michi Bundscherer
Foto: Peer Koop
Fotos: Michi Bundscherer
Studio Brush aus Graz. Eike König. Ann Richter. Erich Scheichelbauer.
Zusammen mit Partnern organisiert die tgm internationale Fachkonferenzen. Dazu gehört z.B. derDynamic Font Day, der sich den Themen rund um Webschriften und Entwicklung in digitalen Medien widmet oder dieEDCH, die ein Highlight darstellt für alle, die sich für Editorial-Design und Magazingestaltung begeistern. DieGranshanConference wiederum widmet sich ausschließlich nicht-lateinischen Schriftarten.
Fotos: Michi Bundscherer
Impressionen von verschiedenen Konferenzen. Liv Siddall auf der EDCH-Konferenz. Die »wilden Finnen« Pekka Toivonen und Mikko Viljakainen rocken die Bühne.
Eintauchen in kreative Orte als Konzept: Besuche von Ateliers und Galerien in München und Umgebung, Exkursione und Bildungsreisen in andere Städte und Länder, Begegnungen und gemeinsames Erleben mit KollegInnen und Gleichgesinnten aus der Branche. Immer wieder berichten Teilnehmer begeistert von ihren tgm-Studienreisen der letzten Jahre u. a. nach Antwerpen, Wien, Jerusalem, Litauen.
Fotos: Michi Bundscherer
TypeWalk, geführt von Katharina Seidl und Oliver Linke.
tgm-Studienreise nach Thailand.
Unser Herz schlägt »type«. Wir sind Idealisten und Profis zugleich — Designer, Grafiker, Typografen, Typedesigner, Fotografen, Drucker, Programmierer, Künstler. Wir wollen in der Kommunikations- und Designwelt unseren Beitrag zu gutem Design leisten und uns gegenseitig inspirieren. In vertrauter Gemeinschaft, bei wertvollen Begegnungen, interessanten Gesprächen und überraschenden Momenten.
Menschen hinter der tgm
Fotos: Michi Bundscherer
Wir sind Mitglied
Wir sind Kooperationspartner
Unsere Förderer
Unsere Programmpartner
Unsere Unterstützer
Unsere Medienpartner