Welcome to the SZ.de GeoCities Remake!

Your daily dose of news and nostalgia!

Breaking News: Trump...Chip-Branche...Mindestlohn...Söder...Gaza!

US-PolitikMeinung


Trump demontiert sich selbst SZ Plus Kommentar von Claus Hulverscheidt...
SZ Plus: Wie der US-Präsident sich die Chip-Branche vornimmt...
Wenn Trump den falschen Mann anruft, kann es peinlich werden

Verwechslungen passieren jedem. Wenn aber der US-Präsident aus Versehen den falschen Mann anruft, kann es leicht ein wenig peinlich enden – vor allem, wenn dieser Mann den Präsidenten für arm im Geiste hält. Das Streiflicht. SZ Plus...


SZ Plus: Gastbeitrag: Zertrümmert die Gegenwart...

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

Ukraine: Merz will Ukraine „Taurus“-Einsatz ermöglichen...
Auto-Attacke auf Verdi-Zug: Generalbundesanwalt: Neuer Haftbefehl gegen München-Attentäter...
Raumfahrt: Bezos schießt seine Partnerin ins All – erfolgreiche Landung...
USA: Meta unter Druck – Kartellverfahren hat begonnen...
Tarifkonflikt: Streik am Montag in SZ-Redaktion...

Aktuelle Meldungen Newsticker

Mehr anzeigen

Regierungsbildung


Der Koalitionsbasar ist hiermit eröffnet

In ihrem Regierungsvertrag wollten SPD und Union eigentlich alles genau regeln und wenig Spielraum für Interpretationen lassen. Das hat nicht geklappt. Der Disput um den Mindestlohn könnte nur der Anfang sein. Von Georg Ismar...

Wie wird der Mindestlohn eigentlich berechnet?...


Live: Juso-Führung sagt Nein zu Koalitionsvertrag...
Markus Söder bricht Indien-Reise ab

Mit dem Foodbloggen hatte sich der bayerische Ministerpräsident in den vergangenen Tagen zurückgehalten und den Fokus auf Wirtschaft und soziale Projekte gelegt. Nun allerdings endet der Trip vorzeitig – aus „gesundheitlichen Gründen“. SZ Plus Von Johann Osel...

Meinung: Die CSU hätte den idealen Innenminister – aber der geht nicht nach Berlin...


SZ Plus: Wissenschaftler geben drei Empfehlungen für die Cannabis-Politik...
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Magazin


Vorgeknöpft – Die Modekolumne: Ein enger Schnitt für die Menschheit

Die Rakete von Blue Origin startet erstmals mit einer reinen Frauenbesatzung. Mit dabei: Katy Perry, Moderatorin Gayle King und Lauren Sánchez, die Verlobte von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Die Mission: Weltraum-Tourismus in Designer-Overalls. Eine Stilkritik. Von Silke Wichert...


Sport: Der französische Rugby-Star von einst kann sich an nichts mehr erinnern

Der Franzose Sébastien Chabal war als Spieler wegen seiner extremen Härte bekannt und gefürchtet. Nun muss er offenbar einen hohen Preis für seine Karriere zahlen: Seine Erinnerung ist weg. SZ Plus Von Oliver Meiler...


Fernsehen: Wiener „Tatort“-Team hört auf

„Besser wird es nicht mehr“: Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer verabschieden sich vom „Tatort“. Bis 2026 soll das Wiener Team noch in vier Fällen ermitteln...


Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“

Bloß keine falsche Nostalgie? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Jonathan Lethem über die bösen alten Zeiten von Brooklyn – und darüber, wie er selbst zum Gentrifizierungsgewinner wurde. SZ Plus Interview von Peter Richter...


Das Beste aus der SZ

Meinung


Pflegereform: Die Reichen zahlen mein Pflegeheim? Das ist eine linke Illusion

Kommentar von Bastian Brinkmann...


Regierungsbildung: Die Jusos und Merz könnten Schwarz-Rot noch verhindern

SZ Plus Kommentar von Detlef Esslinger...


Naher Osten: Netanjahu will Gaza befreien – von den Palästinensern

SZ Plus Kommentar von Bernd Dörries...


Kulturpolitik: Wenn Populisten sich an Mädchen und Göttern vergreifen

SZ Plus Kolumne von Nava Ebrahimi...


Die große Geschichte
Das Land der verschwundenen Kinder

Im März 2013 verschleppten Assads Schergen die Schachspielerin Rania al-Abbasi, ihre vier Töchter und zwei Söhne. Das ganze Land kennt den Fall. Und er wühlt die Syrer auch deshalb so auf, weil sie sich fragen, ob die SOS-Kinderdörfer dabei eine Rolle gespielt haben. SZ Plus Von Sonja Zekri...


Aktuelle Hintergründe

Panorama


Klimaschutz bei Schwarz-Rot: Das Heizungsgesetz soll weg

Auf nur 35 Zeilen handeln Union und SPD im Koalitionsvertrag den Klimaschutz ab, auch Gas soll wieder gefördert werden. Das klingt nach mehr Rückschritt, als es tatsächlich ist. SZ Plus Von Michael Bauchmüller...


Nachruf: Mario Vargas Llosa: Ein wahrer Kosmopolit

Er schrieb gegen Autoritäten an und wurde selbst zur Autorität: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. SZ Plus Von Sebastian Schoepp...


Ungarn: Viktor Orbán verbietet die Regenbogenparade

Eine Verfassungsänderung soll in Ungarn öffentliche Versammlungen der LGBTQ-Community unmöglich machen. Viele sehen darin einen weiteren Angriff auf die Grundrechte sexueller Minderheiten. Von Verena Mayer...


München
Gastro
Restaurants
Cafés
Bars
Polizei
Gerichtsprozesse
Neuer Haftbefehl gegen Anschlagsfahrer Farhad N.: Im Helikopter zur Haftprüfung

Die tödliche Auto-Attacke auf einen Demonstrationszug in München sorgte im Februar bundesweit für Entsetzen. Die Bundesanwaltschaft lässt den Täter nun per Hubschrauber nach Karlsruhe einfliegen – und passt die Vorwürfe an. Von René Hofmann...


Mehr anzeigen

Sport


Teodor Currentzis in der Isarphilharmonie: So war das Konzert des umstrittenen Dirigenten...
Ranghöchste Mossad-Agentin Alisa Magen gestorben: Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972...
Mehr anzeigen
Fußball
Bundesliga
2. Bundesliga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
FC Bayern
TSV 1860 München
Premier League
Frauenfußball
Sportarten
Basketball
Biathlon
Boxen
Darts
Eishockey
Fußball
Golf
Formel 1
Handball
Leichtathletik
Motorsport
Radsport
Schwimmen
Ski Alpin
Skispringen
Tennis
Tischtennis
Volleyball
Alle Sportarten

Podcast: Und nun zum Sport


TSV 1860 München: „Ich habe die Tür geöffnet und warte auf das Angebot“

Investor Ismaik macht erstmals seine Absicht öffentlich, seine Anteile am TSV 1860 abzugeben. Warum er diesen Schritt geht – und weshalb der Verkauf trotzdem wieder zu scheitern droht. SZ Plus Von Markus Schäflein und Philipp Schneider...


SZ Plus Rory McIlroy gewinnt das Masters in Augusta: Sein Werk ist vollendet
Formel 1: Oscar-Reif
Mehr anzeigen

Einfach leben


Zurück Vor
Literatur: Kinderbuchtipps für Ostern
SZ Plus...
Standpumpen im Test: „Mit dieser Pumpe macht der Alltagsradler nichts falsch“
SZ Plus...

SZ Magazin


Gesundheit: „Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“
SZ Plus...
Fallende Kurse in den USA: Was ETF-Anleger wissen sollten
SZ Plus...
Beziehungen: „Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“
SZ Plus...
Zecken: Wie man sich schützen kann und was bei einem Biss zu tun ist
SZ Plus...
Psychologie: Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt
SZ Plus...
Tricks beim Radfahren: „Der Geist entwickelt sich mit den Waden“
SZ Plus...
Familienpsychologie: Was brauchen Kinder wirklich?
SZ Plus...
Orthopädie: Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?
SZ Plus...

SZ Magazin


Essen und Trinken: Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen
SZ Plus...
Ratgeber: Tipps für den günstigen Fahrradkauf
SZ Plus...

Leute: Ein Lied in der Schwerelosigkeit

Katy Perry hat im Weltall gesungen, Friedrich Merz wird vorerst nicht zur Wachsfigur, und Bernie Sanders tritt beim Coachella-Festival auf...


Fernsehen: Das ist ja Gaslighting

Der ZDF-Film „Ewig Dein“ zeigt, wie charmant sich toxische Männlichkeit anschleichen kann. Das ist nicht immer fein gezeichnet, die Aufklärung aber dringend notwendig. SZ Plus Von Jan Freitag...


Mehr anzeigen

Rätsel


Zurück Vor
Sudoku: 1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?...
Kreuzworträtsel: 15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?...
SZ Plus...
Str8ts: Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
SZ Plus...
Buchstabenring: Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
SZ Plus...
Futoshiki: Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
SZ Plus...
Schach-Rätsel: Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
SZ Plus...
Quartett: Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
SZ Plus...
Für Sie ausgewählt
SZ Plus...

SZ Magazin


Leben und Gesellschaft: Jetzt ist Feierabend

In den nächsten 15 Jahren ­gehen fast 13 Millionen Menschen in Rente. Ein gewaltiger Umbruch, der für alle in unserer Gesellschaft die große Frage aufwirft: Was macht ein erfülltes Leben aus?...


SZ Magazin


Italien: Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück...


Eliot Cohen über Trumps Team: „Das sind im Grunde Vandalen, die ihren Hass auf die sogenannten Eliten ausleben“

Donald Trump und seine Leute? Inkompetent. Die Zollpolitik? Falsch. Und bei Putin stoße der US-Präsident bereits an die Grenzen seiner Macht, sagt Eliot Cohen. Aber nicht alles, was Trump tut, hält der frühere Berater der Bush-Regierung für falsch...


Psychologie: Das Glück kommt und geht

Nach schweren Schicksalsschlägen, aber auch nach freudigen Ereignissen sind Menschen schnell wieder so glücklich wie zuvor. Woran liegt das?...


Mehr anzeigen

Die besten SZ-Plus Podcasts


SZ Plus Zwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks: Deutsch-Amerikanische Freundschaft
SZ Plus Auf der Suche nach einer geheimen Liebe: Die Kiste
SZ Plus Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika: Old Man Trump
SZ Plus Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik: Feuerzone
SZ Plus SZ Magazin Der Exorzist aus dem Internet: Dämon
SZ Plus Exklusiv Sein Kampf um die Macht: Söders Endspiel
SZ Plus Die neue Lust am Untergang: German Angst
SZ Plus Meine Suche nach einem Phantom: Wer ist Joni?
SZ Plus Auf- und Abstieg von Alice Schwarzer: Who the f*** is Alice?
SZ Plus Ein unglaublicher Fall: Die Mafiaprinzessin
SZ Plus Einbruch ins Grüne Gewölbe: Die Kunst zu stehlen
SZ Plus Sexualisierte Gewalt an Kindern: Vor aller Augen
SZ Plus Die Löwen, die Arena und das Geld: Inside 1860
SZ Plus Mein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt: 71 Schüsse
SZ Plus Die Ibiza-Affäre in Österreich: Going to Ibiza
SZ Plus NSU und rechter Terror: Deutsche Abgründe
Mehr anzeigen

SZ-Magazin


Zurück Vor
SZ Magazin Liebe: Welche Mythen über die Liebe stimmen?
SZ Plus...
SZ Magazin Gut getestet: Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?
SZ Plus...
SZ Magazin Gut getestet: Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter
SZ Plus...
SZ Magazin Marrakesch: Ich wär so gerne kein Tourist
SZ Plus...
SZ Magazin Essen und Trinken: "Torten können auch Kunst sein"
SZ Plus...
SZ Magazin Gesundheit: "Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"
SZ Plus...
SZ Magazin Liebe: "Manchmal hat er sogar mich getröstet"
SZ Plus...
SZ Magazin Familie: "Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"
SZ Plus...
SZ Magazin Essen und Trinken: "Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"
SZ Plus...
SZ Magazin Co-Parenting: Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen
SZ Plus...
SZ Magazin Lebensträume verwirklichen: "Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"
SZ Plus...
Bayern
Politik
Freizeit
Kultur
KZ-Gedenkstätte Dachau: „Wir wussten bis dahin gar nicht, dass das IIO eine Statistik-Abteilung hatte“

Im vergangenen Jahr erreichen die KZ-Gedenkstätte Dachau Gegenstände aus dem Nachlass des KZ-Überlebenden Stanislaus Szczypinski. Sechs seiner Grafiken liefern neue Erkenntnisse über die Arbeit des International Information Office, doch was hat es mit

Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction