Stadt-Land-Küche unterstützt Gastronomiebetriebe in Sachsen dabei, nachhaltige und regional verankerte Speiseangebote zu entwickeln.
Stadt-Land-Küche hat das Ziel, Gastronomiebetriebe in Sachsen bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Angebots zu begleiten. Regionale und bio-regionale Lebensmittel bilden die Grundlage für ein qualitatives Speiseangebot, das den Gästen schmeckt und das Kochhandwerk fördert. Dafür werden sachsenweite Küchentrainings für die öffentliche Gemeinschaftsgastronomie und Beratung für Ausschreibungen von Verpflegungsdienstleistungen angeboten.
Das Küchentraining begleitet Küchenteams individuell und praxisnah auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Speiseangebot.
Küchentraining für Gemeinschaftsgastronomie | Sachsenweit |
Küchentraining für Gemeinschaftsgastronomie | Nachhaltig |
Kommunale und kirchliche Träger sowie Wohlfahrtsverbände werden bei der Ausschreibung von Verpflegungsdienstleistungen und dem Lebensmitteleinkauf unterstützt.
Ausschreibungsberatung | Sachsenweit |
Betriebsgastronomien werden gezielt unterstützt, die vielfältigen Anforderungen an ein zeitgemäßes Speiseangebot zu erfüllen.
Beratung für Betriebsgastronomie | Leipzig, Landkreis Leipzig & Nordsachsen |
Schnellgastronomiebetriebe erhalten individuelle Unterstützung dabei, sich durch den Einsatz regionaler Lebensmittel abzuheben.
Beratung für Schnellgastronomie | Leipzig, Landkreis Leipzig & Nordsachsen |
Exkursionen, Vernetzungsveranstaltungen, Warenrunden und individuelle Beratung unterstützen Restaurants dabei, die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft auf die Teller zu bringen.
Beratung für Individualgastronomie | Leipzig, Landkreis Leipzig & Nordsachsen |
Das Projekt Stadt-Land-Küche wird von der Speiseräume – Urban Food Concepts GmbH umgesetzt. Unser Team aus praktischen und wissenschaftlichen Expert*innen arbeitet gemeinsam mit Küchen, Institutionen, Städten und Regionen an der Entwicklung zukunftsfähiger Ernährungssysteme. Vereint durch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, forschen, bilden, vernetzen und beraten wir, um nachhaltige Ernährungsstrategien zu fördern. Gleichzeitig begleiten wir die praktische Umsetzung vor Ort.
Die Beratungsprogramme werden durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert. In Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden Beratung und Schulungen für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie und Schnellgastronomie angeboten. Diese werden mit Mitteln des Bundes aus dem STARK-Programm sowie durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert.
Dieser Bereich ist gerade im Aufbau... schau später noch mal vorbei!
Alle Veranstaltungen
16. April 2025 | Einkaufsberatung |
Für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie & Schnellgastronomie | |
In unserem Online-Seminar setzen wir uns mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Termin teilnehmen. | |
09:00-10:30 Uhr | Online |
Zur Anmeldung | |
7. Mai 2025 | Sächsische Vielfalt: Kochen mit Saison und Region |
Für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie & Schnellgastronomie | |
In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie regionale Lebensmittel zu jeder Jahreszeit in abwechslungsreiche Gerichte für Ihre Gäste verwandeln können. Gemeinsam beleuchten wir die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte, verarbeiten sächsische Lebensmittel und bringen die Region auf die Teller. | |
09:00-15:00 Uhr | Trainingsküche Leipzig // Plagwitzer Markthalle // Markranstädter Straße 8, 04229 Leipzig |
Zur Anmeldung | |
13. Mai 2025 | Küchen-Runde |
Für Öffentliche Gemeinschaftsgastronomie | |
Kommen Sie bei der Küchen-Runde auf dem Guidohof mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Sachsen zusammen, um Erfahrungen und Ideen aus der Küchenpraxis auszutauschen. Jede Runde bietet spannende Fachimpulse zu einem zentralen Thema. In den anschließenden Gesprächsrunden und beim Netzwerken können Sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen, voneinander lernen und neue Perspektiven gewinnen. Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist die Beschaff ung von regionalem Gemüse. | |
14:00-17:00 Uhr | Guidohof // Am Ullersberg 31 // 09212 Limbach-Oberfrohna |
Zur Anmeldung | |
15. Mai 2025 | Waren-Runde: Inspiration. Austausch. Vernetzung. |
Für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie & Schnellgastronomie | |
Die Waren-Runde bietet die Gelegenheit, sich in kollegialer Atmosphäre in verschiedenen Restaurantküchen mit ausgewählten Produkten und Warengruppen auseinanderzusetzen. Ob Hülsenfrüchte, Rindfleisch oder die Verbindung von Länderküchen mit regionalen Zutaten: Im Mittelpunkt stehen Inspiration, Austausch und Vernetzung – ergänzt durch spannende Impulse von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Produktion. | |
14:00-16:30 Uhr | Trainingsküche Leipzig // Plagwitzer Markthalle // Markranstädter Straße 8, 04229 Leipzig |
Zur Anmeldung |
Keine Einträge gefunden
Sie möchten am Beratungsprogrammvon Stadt-Land-Küche teilnehmen?