Willkommen bei RLS e.V.

Aktuelle Informationen zu Restless Legs Syndrom (RLS)!

Über uns

Mit derzeit rund 3700 Mitgliedern sind wir nicht nur Ansprechpartner für die Mitglieder der Vereinigung, sondern auch für Betroffene, Ärzte, die Wissenschaft und Interessierte.

Um auch auf regionaler Ebene präsent zu sein, gezielte Hilfe und aktuelle Informationen anbieten zu können, haben wir in ganz Deutschland zahlreiche ehrenamtliche Ansprechpartner als Leiter von Selbsthilfegruppen gewonnen. Diese bieten bundesweit Rat und Hilfe an.

RLS und die neuen ärztlichen Leitlinien

Under Construction
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube (policies.google.com/privacy).

Das RLS mindert die Lebensqualität enorm. Der Leidensdruck ist hoch, und es ist wichtig, den Stand der Forschung allen Behandlern verfügbar zu machen, damit alle Betroffenen eine bestmögliche Diagnostik und Therapie erhalten“, so Prof. Dr. Claudia Trenkwalder zur neuen RLS-Leitlinie.

Aktuelles

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

New! Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zur Vortragsveranstaltung nach Wiesbaden ein

Termine
Webinar 1: Wundermittel für den Schlaf – Sleep Gadgets: Melatonin, Sleeptracker, Gewichtsdecken & Co – was aus wissenschaftlicher Sicht davon zu halten ist (26.04.2025)
RLS-Informationsstand auf dem 18. Patiententag in Wiesbaden (03.05.2025)
RLS-Vortragsveranstaltung in Kassel „RLS-Was macht der Blutdruck in der Nacht“ (07.05.2025)

Bürozeiten

Wir sind für Sie da

MO. bis DO. 09 – 13 Uhr

089 – 55 02 88 80

RLS Hotline

Nur für RLS-Mitglieder

MITTWOCHS, 16 – 18 Uhr

089 – 55 02 88 82

Was ist das Restless Legs Syndrom (RLS)?

Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei dem es zu Bewegungsunruhe und Missempfindungen in den Beinen kommt, die überwiegend am Abend und in der Nacht auftreten und die sich bei Bewegung bessern.

Die Erkrankung wird seit der Mitte des 17. Jahrhunderts unter verschiedenen Namen in medizinischen Berichten und Aufzeichnungen beschrieben. Seit dem Jahr 1945 wird die Bezeichnung Restless Legs Syndrom (RLS) verwendet. Wörtlich übersetzt bedeutet dies so viel wie „Syndrom der unruhigen Beine“. Diese Bezeichnung geht auf den schwedischen Neurologen Karl Axel Ekbom zurück, nach dem das Syndrom auch als Willis-Ekbom-Krankheit (WED) bezeichnet wird.

Mehr erfahren


IE Logo Netscape Logo
Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction