Deine coolste Adresse im Web!
Schon mal reingeschaut?
20. Dezember: Gottesdienst, Gedenken, Lichterkette, GlockengeläutDatum: 20.11.2025 |
Mit dem Beginn des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 20. November hat Oberbürgermeisterin Simone Borris auf den Anschlag im vergangenen Jahr und dessen Auswirkungen zurückgeblickt. In einer Pressekonferenz stellte sie die Pläne für das Gedenken am 20. Dezember dieses Jahres vor. Geplant sind auch eine Lichterkette und ein Glockengeläut in ganz Magdeburg. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein |
Kinderlächeln: Rathaus-Aktion »Wunschweihnachtsbaum« beginntDatum: 20.11.2025 |
Kurz vor der Adventszeit steht bis spätestens 5. Dezember der Wunschweihnachtsbaum im Rathausfoyer bereit. Die Tanne trägt Wünsche von 180 Magdeburger Mädchen und Jungen, die in sozialen Einrichtungen der Stadt leben oder betreut werden. Der Sozialbeigeordnete Dr. Gottschalk hängt am 21. November 11 Uhr die letzten Wunschzettel an und gibt die Aktion frei. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
Hilfs- und Einsatzkräfte vom 20. Dezember geehrtDatum: 20.11.2025 |
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 19. November als Dank alle Einsatz- und Rettungsteams des Weihnachtsmarktanschlags vom 20. Dezember 2024 geehrt. Etwa 500 Vertreterinnen und Vertreter dieser Institutionen und Organisationen waren in der Johanniskirche dabei. Den Dank der Landesregierung überbrachte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
|
Fördermittel: 50.000 Euro für das Baudenkmal Pferdetor Datum: 19.11.2025 |
Die Landeshauptstadt Magdeburg erhält von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine Förderung über 50.000 Euro für die Restaurierung der 6 Pferdeskulpturen des Magdeburger Pferdetors. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm am 19. November von Prof. Dr. Christian Antz, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Fördervertrag entgegen. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
Aktion »Gewalt kommt nicht in die Tüte« am 25. NovemberDatum: 18.11.2025 |
Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit »Gewalt kommt nicht in die Tüte« werden in 66 Bäckereien 60.000 eigens bedruckte Brötchentüten verteilt, die auf Hilfsangebote für betroffene Mädchen und Frauen aufmerksam machen sollen. Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Magdeburger Sportgrößen unterstützen die Aktion. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
|
Telemann-Preis 2026: Dirigent Michael Alexander Willens Datum: 18.11.2025 |
Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens erhält den Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Ehrung wird Oberbürgermeisterin Simone Borris am 14. März, dem Geburtstag von Georg Philipp Telemann, im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus vornehmen. Bereits seit 1987 verleiht Magdeburg diesen Preis jährlich. Mehr erfahren© Clärchen Baus |
Weihnachtszeit Innenstadt: Tempo 30 und teilweise LKW-VerbotDatum: 17.11.2025 |
Ab sofort gilt ein Tempo-30-Limit in der Ernst-Reuter-Allee (Höhe Allee-Center). Die Begrenzung bis 31. Dezember ist aufgrund des geplanten Weihnachtsmarktes und der Eisbahn am Center erforderlich, um das erhöhte Aufkommen an Innenstadtgästen zu schützen. Aus Sicherheitsgründen sind einige Straßen der Innenstadt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg |
Evelyn Rosenberger mit Ehrennadel des Landes gewürdigtDatum: 14.11.2025 |
Evelyn Rosenberger, Leiterin der Kita »Marienkäfer«, hat am 14. November die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen bekommen. Damit wurde ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Magdeburg und das Land Sachsen-Anhalt gewürdigt. Die Ehrung übernahm der Sozialbeigeordnete Dr. Gottschalk stellvertretend für die Oberbürgermeisterin. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
12. Klimadialog am 21. November 17 Uhr im Alten RathausDatum: 14.11.2025 |
Die Landeshauptstadt Magdeburg und das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstalten gemeinsam am 21. November um 17:00 Uhr im Alten Rathauses den 12. Magdeburger Klimadialog. Die diesjährige Veranstaltung trägt den Titel »Mobilität für alle - Gemeinsam für eine umweltfreundliche und gerechte Verkehrswende in Magdeburg«. Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr |
Alle aktuellen Meldungen
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
© Fotograf Sam Rey
Ersatzneubau RingbrückenRingbrücken Mehr erfahren |
Landesstraßenbaubehörde auf Baustellen-ExkursionMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstraßenbaubehörde von Sachsen-Anhalt informierten sich ... Datum: 19.11.2025Mehr erfahren © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld |
© gena96 - Fotolia
Für den Fall, dass Sie Ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht vollumfänglich aus ...
MACH5 Check machen!© Adobe Stock_Lyndon Stratford
Erste Schritte
lev dolgachov © AdobeStock
Die MagdeApp ist eine städtische App der Landeshauptstadt Magdeburg. Hier finden Sie unter anderem aktuelle Meldungen, den städtischen Mängelmelder im Bereich Abfallinfo die Termine der Müllabfuhr.
Hol dir die App!
Das Baugeschehen in der Landeshauptstadt ist dynamisch. Baumaßnahmen sind zwar meist mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbunden , sie ...
Alle Baustellen
Grundstein für Schulneubau der IGS »Willy Brandt« gelegt
Datum: 12.06.2025© GOLDBECK
Stadthalle
Hyparschale
Umfeld
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Neue Fuß- und Radwegunterführung unter Anna-Ebert-Brücke
Datum: 17.11.2025Unter der Anna-Ebert-Brücke verläuft ein ...
Mehr erfahren© Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen