Studiengänge![]()
Dein Weg zum Studium![]() 10. Mai 2025 ![]() ![]() 09:30 bis 16:00 Uhr Besuche uns in der Blumenhalle. Was dich bei uns erwartet
Entdecke unsere Fakultäten
Deine Zukunft beginnt hier!Studieren an der HSZG Praxisnah und familiär - so studierst Du bei uns in über 40 Studiengängen wahlweise auf Bachelor, Diplom oder Master. Einige Studiengänge kannst du auch dual oder kooperativ studieren. Gemeinsam erfolgreich – eine Auswahl unserer Kooperationen “Zu meinem dualen Studium gehören eine grundlegende Metallausbildung und das Kennenlernen von Installationstechnik. So erstellen wir elektronische Geräte und Systeme, z.B. einen Verstärker für eine Musikanlage. Durch die Praxis verstehe ich die Theorie noch besser.” Emilia Herzig, Studentin Elektrische Energiesysteme (dual) “Kleinstadtflair und familiäres Umfeld - Freundschaften zu Kommiliton*innen und Kontakte zu den Dozierenden sind schnell geknüpft. Partys mit den anderen Fachschaftsräten zu organisieren macht jede Menge Spaß!” Nora Terlunen, Studentin Maschinenbau “Mein Studium war fachlich und menschlich die perfekte Vorbereitung für mein Berufsleben. Kompetente Dozent*innen, angenehme Atmosphäre auf dem Campus und hohe Betreuungsqualität waren die Hauptgründe, warum ich mich an der HSZG richtig wohlfühlte.” Philipp Kunze, ehemaliger BWL-Student “Durch kleine Seminargruppen und den guten Kontakt zu den Dozierenden war es für mich als Ersti leicht, mich in den Hochschulstrukturen zurechtzufinden. Ich konnte sehr schnell Kontakt zu meinen Kommiliton*innen aufbauen und habe mich an der HSZG direkt wohlgefühlt.” Anna Grohmann, Studentin Angewandte Naturwissenschaften “Die Lage im Dreiländereck, das Auslandssemester in Riga und mein Praktikum in Österreich haben mich zu einem echten Europäer gemacht und mich persönlich reifen lassen. Für diese Förderung von Internationalität und Mobilität bin ich sehr dankbar.” Cornelius Baier, Absolvent Kultur und Management “Eine familiäre Lernumgebung, die individuelle Betreuung und Begleitung während des Studiums, der attraktive Studiengang der Kindheitspädagogik sowie die Möglichkeit, mit Kind zu studieren, haben für mich die HSZG zur Nr. 1 gemacht.” Maria Zimmer, ehemalige Studentin Kindheitspädagogik und Management Sozialen Wandels |
Newsroom10.04.2025 HSZG nimmt Halbleiterindustrie in den Fokus Internationale Wirtschaftskonferenz 2025 an der Hochschule Zittau/Görlitz… 14.04.2025 Autonome Roboter im Dienst der Umwelt und Gesundheit Pauline Rechenberg verteidigt eindrucksvoll ihre Praktikumsarbeit zur… 10.04.2025 HSZG verstärkt internationale Kooperationen 07.04.2025 Von der Idee zum fertigen Prototyp Veranstaltungen![]() ![]() ![]() ![]() Veranstaltungen14.04.2025 15:30 Uhr KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre 16.04.2025 14:15 Uhr International Campus Café 16.04.2025 14:30 Uhr Einführung in die Literaturrecherche 22.04.2025 - 25.04.2025 Kinderakademie vor Ort in der Region: Workshop "ROCKET“ 23.04.2025 14:30 Uhr Literaturverwaltung mit Citavi 24.04.2025 08:30 Uhr Offener Austausch: Demokratie und Lehre – Demokratie stärken, Diskriminierung entgegenwirken 24.04.2025 16:00 Uhr Selbstmanagement-Workshop: Prokrastination überwinden. 26.04.2025 - 27.04.2025 HSZG bei KONVENTA 29.04.2025 15:00 Uhr Recherche-Sprechstunde 06.05.2025 18:00 Uhr Abgesagt: Die Dimensionen der Pflege als Wissenschaft: Profession Pflege - Eine Historische Reflexion zur Entwicklung des Pflegeberufes und dessen Zukunft als Akademische Profession 07.05.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung 08.05.2025 08:45 Uhr Workshop „Nutzhanf – Vom Anbau bis zur Nutzung“ 08.05.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung 08.05.2025 - 09.05.2025 Impulsworkshop Geschäftsmodellinnovationen und Storytelling 08.05.2025 16:00 Uhr Selbstmanagement-Workshop: Effektives Zeitmanagement & Prioritäten setzen. 09.05.2025 - 11.05.2025 Hackathon SUSTAINABLE CROSSBORDER SOLUTIONS 09.05.2025 - 16.05.2025 Lehre zukunftsorientiert gestalten 09.05.2025 16:00 Uhr Görlitzer Kinderakademie: Ich und du, wir spielen blinde Kuh 10.05.2025 09:30 Uhr INSIDERTREFF Löbau 12.05.2025 15:30 Uhr Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: Didaktische Herausforderungen und Chancen 14.05.2025 14:00 Uhr Tag der Lehre 2025 14.05.2025 14:30 Uhr Schreibwerkstatt I – Mindset zum eigenen Schreiben 14.05.2025 16:15 Uhr SeniorenKolleg Zittau: Kriminalwissenschaften gestern und heute - Teil 2 15.05.2025 14:00 Uhr Feierliche Eröffnung des DLR_School_Lab Hochschule Zittau/Görlitz 16.05.2025 15:00 Uhr Zittauer Kinderakademie: Was haben Höhlen mit virtueller Realität zu tun? 20.05.2025 08:30 Uhr Vocatium Cottbus 21.05.2025 08:30 Uhr Vocatium Cottbus 21.05.2025 15:00 Uhr Recherche mit KI-Tools 21.05.2025 16:00 Uhr Selbstmanagement-Workshop: Digitale Tools für Zusammenarbeit & Kollaboration. 21.05.2025 16:15 Uhr SeniorenKolleg Görlitz: Soll die Lehrerin und Beamtin heiraten? 22.05.2025 - 23.05.2025 28. Fachtagung "Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Biomasse – Wärme - Strom“ 22.05.2025 - 23.05.2025 Transformative (Sozial-)Wissenschaft? Chancen, Grenzen und Gefahren eines Gestaltungsanspruchs 24.05.2025 16:15 Uhr SeniorenKolleg Zittau: „Green Zitty“ - Grün in der Stadt Zittau 27.05.2025 15:00 Uhr Recherche-Sprechstunde 03.06.2025 08:30 Uhr Vocatium Dresden 04.06.2025 08:30 Uhr Vocatium Dresden 04.06.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung 04.06.2025 16:15 Uhr SeniorenKolleg Görlitz: Brandbekämpfung ohne Feuerwehr 05.06.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung 12.06.2025 16:30 Uhr Schreibwerkstatt II – Texte effizient produzieren 13.06.2025 11:40 Uhr Austausch Digitale Lehre HSZG (für Lehrende) – Thema: Mit Problemen lernen – nicht mit Lösungen täuschen 13.06.2025 15:00 Uhr Zittauer Kinderakademie: Wissenschaft macht Spaß! 18.06.2025 17:30 Uhr Online Hochschulinfoabend 19.06.2025 16:00 Uhr Selbstmanagement-Workshop: Stressmanagement & Resilienz im Studienalltag. 24.06.2025 - 23.09.2025 Service Learning: Kompetenzorientierung in der Lehre durch Stärkung gesellschaftlichen Engagements 25.06.2025 15:00 Uhr Recherche-Sprechstunde 02.07.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung 03.07.2025 10:00 Uhr Psychosoziale Beratung |