Dr. Richard Grauss
Kirschentalgasse 10a
A-6020 Innsbruck
Tel: +43 676 91 91 410
Lageplan
- zeigt den Eingang zur Praxis in neuem Browserfenster auf einer google-maps Karte
E-Mail: richard@grauss.at
Web: www.grauss.at
Ich biete Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Paare mit folgenden Problemen:
Voller oder teilweiser Kostenersatz für Psychotherapie durch Krankenkassen ist möglich.
Junge Menschen haben spezielle Bedürfnisse - oft geht es hinter den Problemen mit den Eltern oder in der Schule um Fragen der Identität, des Selbstwertes, der Gruppenzugehörigkeit. Im Übergang vom Kind-Sein in das Erwachsenenalter stellen sich Fragen in Zusammenhang mit Sexualität, Sinnfragen und existentielle Probleme. Es ist die Zeit des Sich-Erprobens in einem erwachsenden Körper und einer neuen Selbstfindung, die vorerst in Abgrenzung zur Erwachsenenwelt stattfindet (z.B.: "So wie die will ich garantiert nie werden").
- Biografisches
geboren 1963
Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie, parallel dazu Zivildienst 1984 im DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende -www.dowas.org) als gerade der sozialökonomische Betrieb Ho&Ruck (www.horuck.at) gegründet wird und Arbeit als Tontechniker in eigenem Studio sowie live in Veranstaltungslokalen in Innsbruck (Komm, Utopia,Treibhaus)
1991 Abschluss des Studiums
1991 -1997 Ausbildung zum Psychotherapeuten ("Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie") bei der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung http://www.oegwg.at)
Parallel dazu Konzeption und Vorbereitung eines Beschäftigungsprojekts für Schwaz / Tirol, danach
Arbeit beim "Tiroler Verein Integriertes Wohnen (IWOhttp://www.verein-iwo.at)
1997 Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Gesundheit
Leitung von Berufsorientierungsseminaren für Langzeitarbeitslose
1999 bis 2002 Arbeit als psychotherapeutischer Leiter in einer Drogentherapiestation (http://www.hausamseespitz.at)
Seit 2002 arbeite ich in freier Praxis als Psychotherapeut
Was in allen Bereichen meines Lebens eine Rolle spielt, das ist meine Neugierde auch komplizierte Zusammenhänge zu verstehen und mein Wunsch, mich in komplexen Systemen auszukennen. Ob in der Tontechnik, am Computer, in der Erfindung und Entwicklung innovativer Produkte oder im Bereich komplexer Gefühlsgewirre in und zwischen Menschen: immer interessiert mich das dahinter Liegende, dessen Verständnis sich nicht auf den ersten Blick erschließt.
Meine interessierte Haltung ist dabei glücklicherweise für die Menschen, mit denen ich arbeite, von Vorteil: das Interesse, mein Gegenüber in seinem So-geworden-sein und in seiner inneren und umgebenden Welt zu verstehen, führt zu einem Gefühl des Verstanden-werdens und ist heilsam.
Bitte kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren - Abendtermine sind begehrt und es gibt nur eine begrenzte Menge an Plätzen, die mit der "Gesellschaft für Psychotherapeutische Versorgung Tirols" über das "Tiroler Modell" abgerechnet werden können.
Wenn Sie mich telefonisch nicht gleich erreichen, rufe ich gerne zurück - dazu sollten Sie allerdings mit nicht-unterdrückter Telefonnummer anrufen, weil ich sonst Ihre Nummer nicht sehen kann. Alternativ können Sie auch eine SMS mit der Bitte um Rückruf an mich senden. Meine Mobiltelefonnummer lautet +43 676 91 91 410. Oder Sie schicken ein E-Mail an richard@grauss.at
Derzeit kostet eine Einheit (50 Minuten) 120 Euro. Bei sogenannten "krankheitswertigen" Problemzuständen (Diagnose gemäß ICD-10) ist auf Wunsch ein Zuschuss von €33,70 pro Psychotherapie-Einzelsitzung durch die Gebietskrankenkasse möglich, die BVAEB hat den Kostenzuschuss für psychotherapeutische Behandlungen ab 2023 auf 42,40 Euro angehoben, die SVS auf 45 Euro. Für Versicherte der KUF gibt es einen Zuschuss von 54 Euro pro Sitzung (Stand 04/2023).
Zusätzlich biete ich auch Psychotherapie an, die mit der "Gesellschaft für Psychotherapeutische Versorgung Tirols" über das "Tiroler Modell" abgerechnet werden kann. Das bedeutet, dass die Kassen einen deutlich höheren Zuschuss pro Sitzung gewähren und die Kosten für KlientInnen dadurch wesentlich geringer sein können. Diese "Modellplätze" sind zahlenmäßig begrenzt und für "schwere und schwerste Störungen" vorgesehen.
Ab 1.1.2025 ändern sich die Modalitäten und es wird ein "Clearinggespräch" nötig, um einen vergünstigten Platz ("Sachleistung") zu bekommen.
Fragen dazu können im Erstgespräch geklärt werden.
Gerne lade ich Sie zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein - kostenlos dann, wenn es um ein grundsätzliches persönliches Kennenlernen geht und nicht länger als 20 Minuten dauert. In einem ausführlicheren Erstgespräch geht es dann darum, Ihre ganz persönliche Problematik kennen zu lernen, Ihren Anliegen, Erwartungen und Befürchtungen Raum zu bieten, mein Angebot genauer vorzustellen, miteinander weiterführende Strategien und ein gemeinsames Arbeitskonzept zu überlegen und darum, zu überprüfen, ob miteinander eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Weiters werden die Rahmenbedingungen geklärt - etwa die therapeutische Schweigepflicht, Absagemodalitäten, Dauer etc.
Sollte das Erstgespräch länger als 20 Minuten dauern, so verrechne ich meinen üblichen Stundensatz.
So erreichen Sie mich:
telefonisch oder mittels SMS unter der Telefonnummer +43 676 91 91 410
E-Mail: richard@grauss.at
Brief: Dr. Richard Grauss
Kirschentalgasse 10a
A - 6020 Innsbruck
Österreich
So finden Sie mich:
Die Praxis befindet sich in der Kirschentalgasse 10a, die Kirschentalgasse verläuft westlich parallel zur Höttingergasse von der Mariahilfstrasse (1) nach Norden. Sie wird unten zuerst eng, rechts ist ein Chinesisches Restaurant (2), dann rechts die Einfahrt zu einer Tiefgarage (3), gerade aus weiter sind zwei sich überlappende rot/weisse Schranken (4), da müssen Sie durch, gleich weiter links ist der Hauseingang zur Praxis (5). Die Klingel ist mit "Psychotherapeut. Praxis" beschriftet (6), wenn Sie klingeln, mach ich Ihnen auf, Sie können ein paar Stufen höher dann gleich links in die Praxis hinein gehen (7).
(1)(2)(3)(4)(5)(6)(7)
Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz & Offenlegungspflicht gem. Mediengesetz §25
Diensteanbieter und Medieninhaber
Zustelladresse:
Dr. Richard Grauss (Grauß)
Kirschentalgasse 10a
A - 6020 Innsbruck
Österreich
Praxis:
Dr. Richard Grauss
Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis
Kirschentalgasse 10a
A-6020 Innsbruck
Österreich
Tel: +43 676 91 91 410
Homepage: www.grauss.at
E-Mail: richard@grauss.at
Mitglied im fachspezifischen Ausbildungsverein ÖGWG - www.oegwg.at.
Berufsbezeichnung: Psychotherapeut (Klientenzentrierte Psychotherapie, verliehen in Österreich)
Die Tätigkeit unterliegt dem Psychotherapiegesetz, zuständige Aufsichtsbehörde ist das Sozialministerium: Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.
Umsätze aus Psychotherapie ("Krankenbehandlung") sind umsatzsteuerfrei, für Beratung, Coaching und Supervision hingegen ist Umsatzsteuer zu bezahlen. Meine UID lautet ATU57969256
Für alle verlinkten Seiten gilt: Ich betone ausdrücklich, dass ich keinen Einfluss auf und keine Kontrolle über die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Daher kann ich auch keinerlei Verantwortung und Haftung für mögliche bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte übernehmen. Sollten Ihnen solche Inhalte auffallen, ersuche ich um eine Mitteilung, damit der Link gegebenenfalls gelöscht wird.