Willkommen!

Der Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) ist der Dachverband der evangelischen Chorwerke und Chorverbände.

Er repräsentiert über 15.000 Chöre mit fast 250.000 Sängerinnen und Sängern bundesweit, darunter über 50.000 Kinder und Jugendliche.

Aktuelles

Wichtige Neuigkeiten! Besuchen Sie uns regelmäßig!
28.4.2025 Der Kirchentag singt
Schon immer war der Deutsche Evangelische Kirchentag eine Singbewegung. Hier einige Empfehlungen, wo vom 1. bis 3. Mai in Hannover besonders mutig, stark und beherzt gesungen wird ...
22.4.2025 Suchtipps im Video
Kurze Filme zeigen, wo www.such-wer-da-will.de sinnvoll Hilfe leistet.
11.2.2025 Wimmelbild als DIN A1-Poster
Hingucker und Pausenmagnet im Probenraum des Kinderchors: Das Wimmelbild des AchtKINDERliederbuchs ist jetzt auch als Großplakat erhältlich.
27.1.2025 Jugendchortag in Leipzig
Sachsen machte im Januar den Auftakt für sechs Jugendchortreffen im Jahr 2025. Im Fokus stand ein Workshop zum Circle Singing. Unter dem Motto „Life is a circle“ waren rund 80 Jugendliche dabei.

Singwochen und Fortbildungen

Bundesweiter Singwochen­plan und Fortbildungs­kalender der Landes­kirchen für 2025 ­– mit Filter­funktionen für eine schnelle Auswahl und Übersicht.
Zu den Veranstaltungen

Such, wer da will

Kosten­freie Such­datenbank für Chor­sätze zu Liedern und Chorälen – hier lassen sich schnell Sätze finden nach praxisgerechten Kriterien wie Stimm­anzahl, Besetzung, Jahres­zeit, Komponist etc.
Zur Datenbank

Aktivitäten und Arbeitsfelder

Der CEK fördert das kirchliche Singen – im Gottesdienst ebenso wie außerhalb des liturgischen Kontextes – durch Singwochen, Chortreffen und Fortbildungen, durch Notenverleih und eigene Notenpublikationen, durch Ehrung langjähriger Sängerinnen und Sänger und zahlreiche weitere Aktivitäten und Projekte. Auf das gesellschaftliche und kirchliche Leben in Deutschland wirkt er mit Stellungnahmen und Appellen an Politik, Verwaltung und Kulturinstitutionen ein. In den eigenen Reihen vernetzt der CEK Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und belebt ihren Austausch untereinander. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Chor- und Singarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Und zur Unterstützung evangelischer Chöre in der Diaspora, vorrangig in Osteuropa, unterhält der CEK eine eigene Spendenaktion „Chöre helfen Chören“.

Der CEK besteht bereits seit 1883. Er ist als eingetragener Verein rechtlich selbständig und als gemeinnützig anerkannt. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin.

Bereich in Arbeit!

Weißt du, wieviel …?

Musikalische Ideen

Chöre helfen Chören

Under Construction New! Generate your own 90s page here! Under Construction