Lauterbach begrüßt WHO-Einigung auf internationales Pandemieabkommen
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Mittwoch die Einigung der WHO-Mitgliedstaaten auf ein int. Pandemieabkommen begrüßt. Die Einigung könne ohne Übertreibung „als historisch bewertet werden“.
©Copyright schließen
© Copyright: BMG/Xander Heinl
Lauterbach: Weltgesundheitsorganisation ist unverzichtbar
Angesichts des Rückzugs der USA aus der internationalen Gesundheitsversorgung unterstützt Deutschland die WHO mit weiteren 2 Mio. Euro. Das gab Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf einer BMG-Veranstaltung im Beisein von WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus im WHO Hub am 2. April 2025 in Berlin bekannt. „Die Arbeit der WHO ist auch für das deutsche Gesundheitswesen zentral“, so der Minister.
©Copyright schließen
© Copyright: BMG / Jan Pauls
Lauterbach: „Die ePA wird die Medizin stark verändern!“
Beim diesjährigen DMEA Konferenz in Berlin betonte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die zentrale Rolle der Digitalisierung für das Gesundheitswesen. „Die ePA ist mit 70 Mio. Akten das größte Digitalprojekt Deutschlands. Mit KI werden wir besser behandeln, forschen und viel Bürokratie abschaffen“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
Der Bundes-Klinik-Atlas bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über Krankenhäuser in ganz Deutschland. Finden Sie schnell und einfach die passende Klinik für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse. Vergleichen Sie Fachrichtungen, Standorte und Qualitätsmerkmale und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung. →Weitere Infos und Antworten auf wichtige Fragen.
©Copyright schließen
© Copyright: Thomas Ecke
Wir gestalten mit der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle die Medizin der Zukunft.
Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.
Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. Dafür arbeiten wir Schritt für Schritt an konkreten Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegepersonal.
Online-Ratgeber Pflege
Online-Ratgeber Demenz
Leistungen im Überblick
Pflege zu Hause
Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Baustein für das Funktionieren des deutschen Gesundheitssystems.
Online-Ratgeber
Zahlen und Fakten
Beiträge und Tarife
Finanzierung
Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung.
E-Rezept
Elektronische Gesundheitskarte
Elektronische Patientenakte
Digitalisierungsstrategie
Das Gesundheitswesen ist hochkomplex. Verschiedene Akteure, Verantwortliche und Regelungen tragen dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu sichern.
Gesundheitswirtschaft im Überblick
Gesundheitsziele
Gesundheitsberufe
Medizinprodukte
Krebsvorsorge, Impfungen und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - Präventionsmaßnahmen fördern ein gesundes Leben.
Impfungen
Früherkennung und Vorsorge
Organspende
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit.
G7-Präsidentschaft
Globale Gesundheitspolitik
Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Migration und Integration
Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. Dafür arbeiten wir Schritt für Schritt an konkreten Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegepersonal.
Online-Ratgeber Pflege
Online-Ratgeber Demenz
Leistungen im Überblick
Pflege zu Hause
Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Baustein für das Funktionieren des deutschen Gesundheitssystems.
Online-Ratgeber
Zahlen und Fakten
Beiträge und Tarife
Finanzierung
Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung.
E-Rezept
Elektronische Gesundheitskarte
Elektronische Patientenakte
Digitalisierungsstrategie
Das Gesundheitswesen ist hochkomplex. Verschiedene Akteure, Verantwortliche und Regelungen tragen dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu sichern.
Gesundheitswirtschaft im Überblick
Gesundheitsziele
Gesundheitsberufe
Medizinprodukte
Krebsvorsorge, Impfungen und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - Präventionsmaßnahmen fördern ein gesundes Leben.
Impfungen
Früherkennung und Vorsorge
Organspende
Betriebliche Gesundheitsförderung
Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit.
G7-Präsidentschaft
Globale Gesundheitspolitik
Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Migration und Integration
Aktuelle Gesetze, Verordnungen und Entwürfe, Archiv
Veröffentlichungen des BMG rund um die Themenschwerpunkte Pflege, Gesundheit, Prävention, Forschung, Drogen und Sucht.
Das BMG bietet Ihnen eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung durch eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Verwaltung.